Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
kein Treffen aller Arbeitsgruppen - Sommerpause
23.07.2025
Vorstandssitzung
25.07.2025 - Uhr bis Uhr
Wanderausstellung #StolenMemory
Diese Wanderausstellung erzählt von Menschen, die von Nationalsozialisten verschleppt und in Konzentrationslagern inhaftiert wurden. Das internationale Zentrum über NS-Verfolgung Arolsen Archives bewahrt noch immer persönliche Gegenstände von rund 2.000 ehemaligen KZ-Häftlingen auf und sucht mit der Kampagne #StolenMemory nach ihren Familien, um die Erinnerungstücke zurückzugeben.
Über QR-Codes können Besucher/innen Videos aufrufen, in denen Angehörige berichten, warum die Rückgaben auch heute noch wichtig sind.
Nähere Informationen finden Sie auch unter nachfolgendem Link: #StolenMemory - Arolsen Archives
Seit den 1950er Jahren sammeln und präsentieren Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten ihre „alte Heimat“ in zumeist ehrenamtlich betriebenen Heimatsammlungen, Heimatstuben und Heimatmuseen.Doch insbesondere der Generationenwandel stellt sie vor neue Herausforderungen.
Deshalb haben das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und der Schleswig-Holsteinische Heimatbund im Jahr 2020 eine Initiative für mehr Sichtbarkeit des kulturellen Erbes der ostdeutschen Vertriebenen gestartet. Ziel war es die Heimatstuben zu digitalisieren und virtuell erfahrbar zu machen. So sollen die bis heute liebevoll gepflegten Sammlungen davor bewahrt werden, in Vergessenheit zu geraten.
Die Ergebnisse können Sie sich hier anschauen: Heimatstuben – Schleswig-Holsteinischer Heimatbund e.V.
23.07.2025
25.07.2025 - Uhr bis Uhr