Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
kein Treffen aller Arbeitsgruppen - Sommerpause
23.07.2025
Vorstandssitzung
25.07.2025 - Uhr bis Uhr
1948 setzte sich das Amt Bargteheide aus den ehemaligen Amtsbezirken Bargteheide und Jersbek zusammen und bestand aus den elf Gemeinden Bargfeld-Stegen, Bargteheide, Delingsdorf, Elmenhorst, Fischbek, Hammoor, Jersbek, Klein Hansdorf, Nienwohld, Timmerhorn und Tremsbüttel. Nach dem Ausscheiden Bargteheides am 01. April 1957 bekam es seinen heutigen Namen: Amt Bargteheide-Land.
In den 1970er-Jahren wurden Jersbek, Klein Hansdorf und Timmerhorn im Rahmen der kommunalen Neuordnung zur Großgemeinde Jersbek sowie Elmenhorst und Fischbek zur Großgemeinde Elmenhorst.
1974 trat die Gemeinde Todendorf nach der Auflösung des benachbarten Amtes Mollhagen dem Amt Bargteheide-Land bei. Seitdem ist es in seiner derzeitigen Form enthalten.
Quelle: https://www.bargteheide-land.de/Amt/Über-uns/Geschichte/ - Stand: 20.12.2024
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit wird dieser Bereich – je nach verfügbaren Arbeitskapazitäten - kontinuierlich ausgebaut.
1957 Bildung des Amtes Bargteheide-Land mit Verwaltungssitz im „Alten Gemeindehaus“ (jetzt „Utspann“)
1958 Erwerb eines Gebäudes in der Baumschulenstraße 22 in Bargteheide
1971 Umzug in den Neubau am Eckhorst 34 in Bargteheide
2000 Erweiterung der Amtsverwaltung
2013 IT-Verbund Stormarn übernimmt die Unterstützung bzw. Betreuung der angeschlossenen Verwaltungen
2017 60 Jahre Amt Bargteheide-Land
2020 Kita Eckhorst: Umgestaltung des Außengeländes
2021 Amtsverwaltung wird auf LED-Beleuchtung umgestellt (80.000 Euro)
2021 Salzsilo wird am Bauhof errichtet
2021 Bauhof-Fuhrpark wird erneuert und erweitert
Schulverband
2021 Neubauplanung eines Verwaltungstraktes für die Johannes-Gutenberg-Schule beginnt.
23.07.2025
25.07.2025 - Uhr bis Uhr