Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
kein Treffen aller Arbeitsgruppen - Sommerpause
23.07.2025
Vorstandssitzung
25.07.2025 - Uhr bis Uhr
Diese Arbeitsgruppe möchte an weitere Opfer der Zeit des Nationalsozialismus erinnern.
Bei der Recherche geht es um Opfer aus religiösen oder politischen Gründen, Zwangsarbeiterinnen
und ihre Kinder oder um die Ermordung psychisch kranker und behinderter Menschen.
In Bargteheide war Ernst August Bastian, der aus politischen Gründen am 01.11.1943 verhaftet wurde und am 22.01.1945 im Konzentrationslager Fuhlsbüttel starb, eines dieser Opfer. Der Stolperstein wurde am 26.11.2009 auf der Auffahrt des Hauses „Am Bargfeld 6“ verlegt.
Stolpersteine sind Mahnsteine. Sie werden vor dem letzten freiwilligen Wohnort eines Menschen verlegt, der aus politischen, religiösen oder weltanschaulichen Gründen während der Zeit des Nationalsozialismus zu Tode kam.
Inzwischen liegen STOLPERSTEINE in zahlreichen Orten in Deutschland. "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt Initiator Gunter Demnig. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten. Auf den Steinen steht geschrieben: HIER WOHNTE... Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch.
Stolpersteine erzählen Geschichte(n)
Der Landesbeauftragte für politische Bildung hat am 06.11.2023 die App „Stolpersteine SH“ veröffentlicht und präsentiert.
23.07.2025
25.07.2025 - Uhr bis Uhr